Mindshift.One
  • Angebot
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
    • Workshopraum
    • Corona
    • Academy
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Home
  • About
    • Who we are
    • News
  • Services
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
  • Contact

Academy

Stärken Sie Ihre Innovationskraft, Veränderungskompetenz und Agilität und erweitern Sie ihre agilen Methodenkompetenzen.

Ob Design Thinking, Kanban oder Visualisierung; unsere zertifizierten Coaches leiten Sie auf professionelle Art und Weise an, agile Methoden kennen zu lernen, um diese in der beruflichen Praxis anzuwenden. ​Wir bieten unsere Workshops in unseren kreativen Räumlichkeiten in Mannheim, als Inhouseschulung oder auch digital an. 
​​​​
​Sprechen Sie uns gerne an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wir freuen uns auf Sie!
WORKSHOP ANFRAGEN

Kanban Management Professional  1 und 2

Bild
Sie möchten Kanban als nachhaltigen Weg zu Agilität in ihrer Organisation kennenlernen? 
Unsere Kanban Management Professional Kurse sind in zwei Teile aufgeteilt: Zum einen lernen Sie, wie ein Kanban System wirklich funktioniert. Bringen Sie ihren konkreten Anwendungskontext oder Fragen zu einer bestehenden Kanban Implementierung mit und arbeiten sie an Ihrem echten Fall. Das Ziel: Werden sie fit für eine Implementierung in Ihrem eigenen Bereich. Nach Abschluss dieses Kurses erhalten Sie das Zertifikat 'Kanban Management Professional I (KMP I)' der Lean Kanban University (LKU). Außerdem bieten wir intensive Weiterentwicklung von Kanban Systemen für erfahrene Anwender - daher ist die eigene, praktische Erfahrung eine gute Vorbereitung für diesen Kurs. Inhalt: Viele konkrete Verbesserungsschritte für ihr eigenes Kanban System, Kanban in größeren Umgebungen, Metriken und Prognosen.  Nach der erfolgreichen Teilnahme dieses Kurses erhalten Sie die Zertifizierung 'Kanban Management Professional – (KMP II)' der Lean Kanban University (LKU).
Mehr Erfahren

Design Thinking 1 und 2

Bild
​Sie möchten das Kreativitätspotenzial Ihres Unternehmens freisetzen und einen kulturellen Wandel fördern? Machen Sie es möglich, dass Menschen unterschiedlichster Disziplinen ihre Kenntnisse, Beobachtungen und Ideen einbringen, um kraftvolle Innovationen zu schaffen – mit Design Thinking. Diese Methodik ermöglicht ein strukturiertes Erarbeiten besserer Produkt- und Serviceangebote mit Techniken, die auch Designer zur Ideenfindung nutzen. Dabei bleibt der Blick stets auf das Bedürfnis potentieller Kunden oder Nutzer gerichtet. Lernen Sie, wie Sie diesen Innovationskatalysator in Gang setzen, um dauerhaft davon zu profitieren.
 mehr erfahren

Make It Visual!

Bild
In unserer digitalen Welt scheint es oft so, als sei die Arbeit mit Stift und Papier aus der Mode gekommen. Doch gerade weil wir so viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, haben handgeschriebene und gezeichnete Flipcharts in Meetings, Workshops und Präsentationen große Wirkung. Um selbst ausdrucksstarke Poster und Visualisierungen zu erstellen, braucht es ein gutes Handwerkszeug, ein paar hilfreiche Tipps und viel Übung. Im „Make It Visual!“ Workshop lernen Sie innerhalb eines Tages die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Visualisieren.
MEHR erfahren

Mindmapping

Bild
Ein Projekt, mehrere Teilprojekte. Viele Informationen, Zahlen, Daten, Fakten. Alle wichtigen Details präsent zu haben, den Überblick zu behalten und Zusammenhänge zu erkennen, sind dabei stete Herausforderungen. Techniken und Systeme, mit denen Sie Ihr geistiges Potential besser nutzen können, sind in diesem Workshop erlernbar und ein wahrer Schatz für den Arbeitsalltag: Mindmaps sind so etwas wie Gedankenlandkarten, die Komplexität gehirngerecht und gehirnfreundlich abbilden. Mit dieser Methode werden Sie sich in Ihrem Informationsdschungel künftig leichter, schneller und besser zurecht finden.
Mehr erfahren

Toolbox Innovation und Kreativität. Genial einfach - einfach genial!

Bild
Täglich stehen wir vor diversen Aufgaben, Problemen, Herausforderungen. Bleiben wir im vertrauten Mindset und unserer Komfort-Zone, suggeriert dies Sicherheit. Allerdings generiert die Bearbeitung mit bekanntem Werkzeug meist nur naheliegende Ergebnisse. Genialität geht anders. Im Workshop "Toolbox Innovation & Kreativität" präsentieren wir Ihnen die besten Methoden, um herausragende Ideen, Impulse und Lösungen zu finden. Um einmal anders an ein Problem heranzugehen, Bestehendes zu optimieren und Zukunft aktiv mitzugestalten.
mehr erfahren

GLÜCKSTREFFER: Der Impulsabend für positive Inspirationen mit Gina Schöler

Bild
​Das kurzweilige Feierabendformat, das Sie inspiriert, motiviert, mal runter- oder weiterbringt, aber auf jeden Fall mit anderen Menschen und mit Ihnen selbst in Verbindung bringt. Die Gastgeberin Gina, auch als Glücksministerin bekannt, leitet die bundesweite Initiative „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ und ruft mit bunten Aktionen und Angeboten dazu auf, das Bruttonationalglück zu steigern. Als waschechte Mannheimerin und leidenschaftliche Weltverbesserin hat sie sich ihren Beruf erfunden: Glücksministerin. Sie ist chronisch neugierig und immer auf der Suche nach spannenden Ideen und Möglichkeiten, wie sie Menschen für die wichtigen Themen wie Zufriedenheit, Positive Psychologie und Lebensgestaltung begeistern kann. Wir freuen uns über diese ganz besondere Kooperation in unseren Räumlichkeiten.
mehr erfahren

Adresse

Mindshift.One
​Augustaanlage 37
​68165 Mannheim

Kontakt

T   +49 172 1898 935
T   +49 621 43730849
M  info@mindshift.one

Impressum

Impressum
Datenschutz
​Sitemap

Address

Mindshift.One
Augustaanlage 37
68165 Mannheim
Germany

Contact

T   +49 172 1898 935
T   +49 621 43730849
M  info@mindshift.one

Imprint

Imprint
Privacy Policy
​Sitemap
© Mindshift.One 2017.
  • Angebot
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
    • Workshopraum
    • Corona
    • Academy
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Home
  • About
    • Who we are
    • News
  • Services
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
  • Contact