Neben der Vermittlung von technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, werden ebenso die sozialen Kompetenzen in der Teamarbeit gestärkt. Wir haben diese Woche zwei Workshops für insgesamt 35 Schüler durchgeführt und hatten eine tolle Atmosphäre mit sehr interessierten Schülern der Oberstufe. Es macht einfach Spaß mit und für junge Menschen zu arbeiten - wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen im Herbst. Mehr zum Angebot für alle interessierten Schulen hier.
0 Kommentare
Diese Woche fand im Rahmen eines von uns begleiteten KfW-Projekts ein großer Design Thinking Workshop statt, in dem gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen zahlreiche vielversprechende Ideen generiert wurden.
Das Projektteam arbeitet bereits seit Ende März an einem zukunftsfähigen Zielbild für seinen Fachbereich und hat in den vergangenen Monaten in intensiven Interviews eine große Menge an Einblicken in die Bedürfnisse der vielen verschiedenen Stakeholder-Gruppen gesammelt. Die Woche begann mit einem zweitägigen Synthese-Workshop, in dem wir den wichtigsten Bedürfnissen, Zielen und Herausforderungen der Befragten in Form von Personas ein Gesicht gaben. Am dritten Workshoptag arbeitete das Team gemeinsam mit seinen Gästen in kleinen Gruppen zukunftsfähige Lösungsvorschläge in Form von Prototypen aus. Zum Pitch am Nachmittag wurden Führungskräfte eingeladen, die sehr positives Feedback gaben und fest entschlossen sind, das Design Thinking Mindset in der KfW weiter zu etablieren und das Projektteam auf seiner Innovationsreise zu unterstützen. Dem Team ist es gelungen, einen Anstoß für Veränderung zu initiieren und sie haben ihre Kollegen mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement angesteckt. Auch wir sind begeistert und freuen uns, gemeinsam weiter an den Ideen und deren Umsetzung zu arbeiten. Anfang Juli fand ein dreitägiger Abschlussworkshop des von uns begleiteten Design Thinking Projektes im Rastatter Daimler-Werk statt. Im Auftrag der Haufe Akademie starteten wir Anfang Mai das Projekt mit dem Kreativteam, um mit Hilfe der Design Thinking Methode an zwei unterschiedlichen Challenges zu arbeiten.
Eine Hälfte des Teams widmete sich dem Thema Kommunikation und Kollaboration, während die andere Hälfte an einer produktionsnahen Problemstellung arbeitete. In intensiver Projektarbeit führten die Teilnehmer zahlreiche Interviews mit Kollegen am Band, in der Verwaltung und auf Führungsebene, um die wichtigsten Bedürfnisse zu identifizieren. Entstanden sind zwei beeindruckende Prototypen, die weit über die aus Workshops bekannten Lego-Konstruktionen und Papier-Prototypen hinausgehen. Der 3 Tagesworkshop diente einerseits dem Abschluss der Synthesephase, und andererseits der Generierung von neuen Ideen basierend auf den tiefen Erkenntnissen. Diese wurden in Form von Low-Fidelity-Prototypen visualisiert während die reiferen Prototypen nun gemeinsam mit den Gästen getestet und um neue Funktionen erweitert wurden. Den Abschluss bildete eine große Runde, zu der fast 20 Führungskräfte erschienen. Die Researchergebnisse sowie alle vier Prototypen wurden vorgestellt und ernteten großen Applaus. Die Werksleitung bestätigte in einer inspirierenden Abschlussrede noch einmal unseren Eindruck: Das Werk in Rastatt ist offen für Neues und hat Lust auf Veränderung! An allen vier Prototypen soll weitergearbeitet werden und wir freuen uns auf die weitere Unterstützung. Die letzten 8 Wochen haben uns großen Spaß gemacht und wir freuen uns darüber, dass wir auf ein sehr offenes Kreativteam gestoßen sind dem wir Unterstützung leisten konnten. Wir bedanken uns bei der Werksleitung, der Haufe Akademie, und natürlich bei allen Projekt- und WorkshopteilnehmerINNen für ein tolles Projekt und das durchweg positive Feedback! |
Archives
März 2021
|