Mit Hilfe von kleinen Theorieeinlagen, viel Praxisanwendung und wechselnden Teams, wird uns sowohl die Methode, aber auch vieles zum Thema Teambuilding und Selbstreflexion beigebracht. Hier lernen wir wie das perfekte Interview geführt oder wie eine Iteration im Prozess genau umgesetzt wird. Jeder von uns hat die Möglichkeit viel Erfahrung in Form von aktiver Projektarbeit zu sammeln, um diese nach der Ausbildung gezielt anzuwenden. Während der gesamten vier Monate wird jedes Team von einem Coach begleitet und bekommt sowohl viele hilfreiche Tips, als auch genügend Freiraum um selbstständig zu Arbeiten und aufkommende Hindernisse zu überwinden. Da jeder Tag am HPI unterschiedlich ist, möchte ich heute von einem ganz besonderem Projekttag berichten: Das Prototyping Festival, welches am vergangenen Dienstag stattfand.
Für mich persönlich ist es sehr interessant mitzuerleben, welch unterschiedliche Vorstellungen im Team für eine Idee existieren können, obwohl eigentlich alle über die selbe Idee sprechen.
Am Ende des Prototyping Festivals kamen alle 80 Teilnehmer des Basic Tracks zusammen und stellten ihre Ergebnisse vor - ein kunterbunter Mix aus großen und kleinen Prototypen, Videos, Rollenspielen und vielen weiteren Formaten. Der nächste Schritt ist nun, den Prototypen mit unserer Zielgruppe zu testen und Feedback einzusammeln um ihn dann iterativ zu verbessern. Eines kann ich Ihnen heute schon verraten: Hier in Potsdam wird es niemals langweilig und ich lerne jeden Tag am HPI etwas Neues dazu - sei es zum Thema Teamarbeit, der Methode Design Thinking oder, wie man einen interaktiven Prototypen mit einem Teensyboard baut. Ein Beitrag von Coleen Dannroth
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Archiv
Februar 2019
Kategorien |