Mindshift.One
  • Angebot
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
    • Workshopraum
    • Corona
    • Academy
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Home
  • About
    • Who we are
    • News
  • Services
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
  • Contact

INNOVATE NOW

Design Thinking am Hasso-Plattner Institut in Potsdam

15/1/2019

0 Kommentare

 
Bild
Foto: © HPI D-School
Als Innovation Consultant bei Mindshift.One befinde ich mich zur Zeit in einer Zusatzausbildung für Design Thinking: dem Basic Track Studium am Hasso Plattner Insitut.

Die School of Design Thinking in Deutschland befindet sich seit 2007 in Potsdam, im Stadtteil Babelsberg. Auch wenn die Umgebung eine eher ruhige Wohngegend ist, pulsiert es in den Gebäuden des Hasso-Plattner Instituts jeden Dienstag und Freitag zum Basic Track.

Nach einem Auswahlverfahren im August ging es für mich mit 79 weiteren Teilnehmern im Oktober 2018 direkt in eine erste Projektphase.
Mit Hilfe von kleinen Theorieeinlagen, viel Praxisanwendung und wechselnden Teams, wird uns sowohl die Methode, aber auch vieles zum Thema Teambuilding und Selbstreflexion beigebracht. Hier lernen wir wie das perfekte Interview geführt oder wie eine Iteration im Prozess genau umgesetzt wird. Jeder von uns hat die Möglichkeit viel Erfahrung in Form von aktiver Projektarbeit zu sammeln, um diese nach der Ausbildung gezielt anzuwenden.
Bild
Während der gesamten vier Monate wird jedes Team von einem Coach begleitet und bekommt sowohl viele hilfreiche Tips, als auch genügend Freiraum um selbstständig zu Arbeiten und aufkommende Hindernisse zu überwinden.
​
Da jeder Tag am HPI unterschiedlich ist, möchte ich heute von einem ganz besonderem Projekttag berichten: Das Prototyping Festival, welches am vergangenen Dienstag stattfand.
Bild
Bild: Einführung in die Arbeit mit Teensy Boards
​In unserem aktuellen Projekt für einen realen Auftraggeber befinden wir uns zur Zeit in der Prototypen Phase. Um neue Arten des Prototypings kennenzulernen, wurde hierfür ein "Prototyping Festival" organisiert, zu welchem wir natürlich auch im "Festival Outfit" kommen sollten. Mit Musik und viel Spaß durften wir uns selbst ein Workshopformat aussuchen um unsere Idee zu verwirklichen. Das Angebot war groß - für mich und ein weiteres Teammitglied ging es in den Kurs "Interactive Prototyping mit Teensyboards". 
Nach einer kleinen Einführung und verschiedenen Übungen hatten meine Teamkollegin und ich zwei Stunden Zeit, einen Prototypen zu bauen. 
​Das Ziel unseres Prototypen ist es verschiedene Soundlevels "real time" zu messen um dem Nutzer ein ergebnisbasiertes Feedback zu geben. Darüber hinaus soll er auch sehr leicht zu verstehen und zu benutzen sein. 

Schon während dieser zwei Stunden Prototyping durchliefen wir bereits einige Iterationsphasen. Neue Fragen tauchten auf, an die wir vor der Prototyping Phase gar nicht gedacht hatten und unsere Idee wurde schlussendlich immer klarer. 
Bild
Für mich persönlich ist es sehr interessant mitzuerleben, welch unterschiedliche Vorstellungen im Team für eine Idee existieren können, obwohl eigentlich alle über die selbe Idee sprechen.

​Am Ende des Prototyping Festivals kamen alle 80 Teilnehmer des Basic Tracks zusammen und stellten ihre Ergebnisse vor - ein kunterbunter Mix aus großen und kleinen Prototypen, Videos, Rollenspielen und vielen weiteren Formaten. 
Der nächste Schritt ist nun, den Prototypen mit unserer Zielgruppe zu testen und Feedback einzusammeln um ihn dann iterativ zu verbessern. 
​
Eines kann ich Ihnen heute schon verraten: Hier in Potsdam wird es niemals langweilig und ich lerne jeden Tag am HPI etwas Neues dazu - sei es zum Thema Teamarbeit, der Methode Design Thinking oder, wie man einen interaktiven Prototypen mit einem Teensyboard baut. 

Ein Beitrag von Coleen Dannroth
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Adresse

Mindshift.One
​Augustaanlage 37
​68165 Mannheim

Kontakt

T   +49 172 1898 935
T   +49 621 43730849
M  info@mindshift.one

Impressum

Impressum
Datenschutz
​Sitemap

Address

Mindshift.One
Augustaanlage 37
68165 Mannheim
Germany

Contact

T   +49 172 1898 935
T   +49 621 43730849
M  info@mindshift.one

Imprint

Imprint
Privacy Policy
​Sitemap
© Mindshift.One 2017.
  • Angebot
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
    • Workshopraum
    • Corona
    • Academy
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Home
  • About
    • Who we are
    • News
  • Services
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
  • Contact