Mindshift.One
  • Angebot
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
    • Workshopraum
    • Corona
    • Academy
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Home
  • About
    • Who we are
    • News
  • Services
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
  • Contact

CLOUD TRANSITION

Digital Business Modeling - SAP Business One Cloud

Der  Unternehmenserfolg hängt im Zeitalter der Digitalisierung schon lange nicht mehr allein von einem hervorragenden Produkt- oder Serviceangebot ab - neue Geschäftsmodelle spielen eine ebenso große Rolle im Wettbewerb und werden als Innovationskatalysator angesehen. 

​Der Wechsel von einem On-Premise Lizenzmodell-Geschäft hin zu einem cloudbasierten Softwareangebot ist ein Beispiel für die Neudefinition eines Geschäftsmodells und hat unternehmensübergreifende Auswirkungen. 
​
​
Gemeinsam mit Mindshift.One lädt die SAP interessierte SAP Business One Partner zu einem gesponserten Coaching Projekt ein. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, mit frischen, aktiven Ideen neue Wertangebote für Ihre Kunden zu entwickeln. Dabei greifen wir auf innovative Methoden zurück, die sich innerhalb und außerhalb der SAP bewährt haben. Darüber hinaus teilen wir positive Erfahrungen und Praktiken von existierenden SAP-Business-One-Partnern, die eine Cloud Transformation bereits erfolgreich umgesetzt haben. Das Coaching-Programm beinhaltet die folgenden 6 Serviceangebote:   ​

1. Cloud Transformation - Grundlagen

​Lizenzverkauf vs. cloudbasiertes Softwareangebot: Welche Auswirkungen entstehen durch die Transformation zur SAP Business One Cloud? Was sind die ersten Schritte und welche Entscheidungen sind wichtig?

Von der Entwicklung über den Vertrieb bis hin zum Service - in diesem Workshop unterstützen wir Sie darin, Ihr Cloud Transformation Projekt zu planen und Antworten auf die wichtigsten Fragen zu finden. 

Dauer: 1/2 Tag
​Form: Online
​Teilnehmer: unbegrenzt
​Coach: SAP

2. Wer sind meine Kunden? Das Kundenbedürfnis

Steigern Sie die Innovationsstärke Ihres Unternehmens im Rahmen Ihres zukünftigen Cloud Angebotes. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung eines tragfähigen Geschäftsmodells.  

Mit Hilfe der Methode "Business Model Canvas" unterstützen wir Sie darin, einzelne Bausteine zu strukturieren und neu zu durchdenken.​ Bei diesem Workshop liegt der Fokus auf der Definition des Marktsegmentes und der Erstellung eines Kundenprofils: Für wen schöpfen wir Wert?

Dauer: 1 Tag
Form: Workshop
​Teilnehmer: max. 8
​Ort: Meeting oder DT-Raum
Coach: Mindshift.One
Servicebeschreibung

3. Ein Angebot, das  Mehrwert bietet
​- Value Proposition

Basierend auf einem guten Verständnis über den Kundenbedarf wird in einem nächsten Schritt der Fokus auf die Value Proposition - das Wertangebot - gelegt. ​Welche Kundenbedürfnisse werden Sie erfüllen und welche Probleme werden Sie für Ihre Kunden lösen?

Mit Hilfe der Design Thinking Methode werden Sie ein Kreativitätspotential freisetzen, um innovative Ideen zu finden. Wir unterstützen Sie darin!
​
Dauer: 1 Tag
Form: Workshop
​Teilnehmer: max. 8
​Ort: Design Thinking Raum
​Coach: Mindshift.One
Servicebeschreibung

4. Das Finanzmodell - Annahmen treffen, hinterfragen und validieren

Und was sind die finanziellen Auswirkungen bei einem Wechsel von einem On-Premise Lizenzmodell-Geschäft hin zu einem cloudbasierten Softwareangebot? Für welches Wertangebot sind Ihre Kunden bereit zu zahlen? 

Wir helfen Ihnen bei der Analyse und Wahl der Preisgestaltung: Coaches werden Ihnen die richtigen Fragen stellen, damit Sie an erfolgsversprechenden Angeboten arbeiten können. In diesem Workshop werden Sie über Preisstrukturen, potentielle Umsatzströme und deren Entwicklung in den ersten Jahren diskutieren, um Ihr Preismodell mit potentiellen Kunden zu validieren. 

Dauer: 1/2 Tag
Form: Online
Teilnehmer: unbegrenzt
​Coach: SAP

5. Den Mehrwert generieren​
- wie gestalten wir die Umsetzung?

Ein Blick ins Detail lohnt sich, um das Geschäftsmodell im Bereich der operativen Umsetzung näher zu beleuchten. Wer sind die Hauptakteure und was sind ihre Schlüsselaktivitäten - welche Partnerschaften sind sinnvoll und wovon hängt eine "make or buy" Entscheidung ab? 

Etablieren Sie Prozesse und Arbeitsabläufe um Ihr Cloud Angebot im Rahmen eines neuen Geschäftsmodells operativ umsetzen zu können: Wir stellen die richtigen Fragen, damit Sie die richtigen Antworten finden, um sich für die Zukunft zu rüsten. 

Dauer: 1/2 Tag
Form: Online
Teilnehmer: unbegrenzt
​Coach: SAP

6. Kostenstrukturen beleuchten - Finanzmodell rechnen - Geschäftsmodell einschätzen

Der letzte Schritt im Rahmen der Workshopreihe "Digital Business Modeling" befasst sich mit der Beleuchtung der Kostenstrukturen, um das Finanzmodell zu vervollständigen. Welches sind die wichtigsten Kosten? Welche Schlüsselaktivitäten und -ressourcen sind am teuersten? 

Ziel ist es am Ende des Digital Cloud Modeling Projektes eine gute Einschätzung von Chancen und Risiken  für Ihr geplantes Geschäftsmodell machen zu können. 


Dauer: 1/2 Tag
Form: Online
Teilnehmer: unbegrenzt
​Coach: SAP

Und wie geht es weiter?

Bitte registrieren Sie sich hier um am Digital Business Model Coaching Programm teilzunehmen. Gemeinsam mit Ihrem Partnermanager werden wir Sie durch das Programm führen. ​

Das folgende Angebot erwartet Sie:
  • 6 Serviceangebote, wie oben beschrieben, in einem Zeitraum von ca. 8 Wochen
  • Sie lernen neue Methoden kennen und wenden diese an
  • Sie bekommen "Hilfe zur Selbsthilfe" mit Leitfaden und Vorlagen
  • Sie lernen von den digitalen Erfolgen anderer
  • Ihnen stehen Coaches für Fragen zur Verfügung
  • Gemeinsam erarbeiten Sie Ergebnisse, die Sie bei Ihrer Cloud Transformation unterstützen
  • Der Austausch mit anderen Partnern in der Community ist gewünscht
  • Reduzierter Preis durch SAP Sponsoring 
  • Für dieses Angebot können Sie Ihren SAP Marketing Development Fund nutzen und Ihre Rechnung zu den üblichen SAP Konditionen als MDF-Request bei SAP einreichen.

​Das bringen Sie mit:
  • Die Bereitschaft für Veränderung
  • Ein Mindset für eine neue Art der Zusammenarbeit
  • Management Commitment für strategische Relevanz und Sponsoring
  • Zeit und Ressourcen für eine methodische Zusammenarbeit über einen Zeitraum von ca. 8 Wochen:
    • 2 Tage On Site Workshops
    • 4 x 1/2 Tag Remote Call 
    • "After Workshop" Aktivitäten
    • Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch mit Partnern und Feedbackloop zu SAP

​
Picture

Adresse

Mindshift.One
​Augustaanlage 37
​68165 Mannheim

Kontakt

T   +49 172 1898 935
T   +49 621 43730849
M  info@mindshift.one

Impressum

Impressum
Datenschutz
​Sitemap

Address

Mindshift.One
Augustaanlage 37
68165 Mannheim
Germany

Contact

T   +49 172 1898 935
T   +49 621 43730849
M  info@mindshift.one

Imprint

Imprint
Privacy Policy
​Sitemap
© Mindshift.One 2017.
  • Angebot
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
    • Workshopraum
    • Corona
    • Academy
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Home
  • About
    • Who we are
    • News
  • Services
    • Open Innovation
    • Design Thinking
    • Business Model Innovation
  • Contact