Wie agile Methoden Ihnen helfen, das „neue Normal“ zu gestalten
Während der letzten Monate haben wir alle sowohl privat als auch im unternehmerischen Kontext extreme Unsicherheit, Einschränkungen und Veränderungen erlebt.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Auswirkungen der Zwangspause zu evaluieren und sich auf die Zeit nach der Corona-Krise vorzubereiten. Da wir uns jedoch immer noch in einer sehr instabilen Phase befinden, stellt sich für viele Unternehmer die Frage, wie sie ihren Zukunftsplan gestalten können, um die Krise erfolgreich zu meistern und Herausforderungen zu Chancen zu machen.
Die Welt, die wir kannten, wird es so nicht mehr geben. Der Begriff der Normalität muss neu definiert werden. Deshalb helfen uns lineare Denkprozesse und herkömmliche Methoden in dieser volatilen Zeit nicht weiter. Vielmehr sind ein kreatives Mindset und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens gefragt. Design Thinking ist dafür das ideale Werkzeug – als kreative Innovationsmethode regt sie uns dazu an, aus gewohnten Mustern auszubrechen und neue Ideen zu generieren, auszuarbeiten und zu testen.
Mindshift.One unterstützt Sie dabei, Design Thinking und andere Methoden anzuwenden, um Ideen für Post-Corona-Szenarien in ihrem Unternehmen zu entwickeln. Unsere jahrelange Projekterfahrung in unterschiedlichsten Branchen bildet die perfekte Basis, um Sie zu befähigen, die Design Thinking Mindset selbst leben zu können. In einem gelungenen Mix aus digitalen und analogen Angeboten werden Sie zunächst Ihre aktuelle Situation visualisieren, um den richtigen Fokus zu setzen. Wo lauern die größten Herausforderungen? Wo verbergen sich Chancen? Gemeinsam öffnen wir ein Fenster der Möglichkeiten, damit Sie zuversichtlich in die Zukunft schauen können.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Auswirkungen der Zwangspause zu evaluieren und sich auf die Zeit nach der Corona-Krise vorzubereiten. Da wir uns jedoch immer noch in einer sehr instabilen Phase befinden, stellt sich für viele Unternehmer die Frage, wie sie ihren Zukunftsplan gestalten können, um die Krise erfolgreich zu meistern und Herausforderungen zu Chancen zu machen.
Die Welt, die wir kannten, wird es so nicht mehr geben. Der Begriff der Normalität muss neu definiert werden. Deshalb helfen uns lineare Denkprozesse und herkömmliche Methoden in dieser volatilen Zeit nicht weiter. Vielmehr sind ein kreatives Mindset und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens gefragt. Design Thinking ist dafür das ideale Werkzeug – als kreative Innovationsmethode regt sie uns dazu an, aus gewohnten Mustern auszubrechen und neue Ideen zu generieren, auszuarbeiten und zu testen.
Mindshift.One unterstützt Sie dabei, Design Thinking und andere Methoden anzuwenden, um Ideen für Post-Corona-Szenarien in ihrem Unternehmen zu entwickeln. Unsere jahrelange Projekterfahrung in unterschiedlichsten Branchen bildet die perfekte Basis, um Sie zu befähigen, die Design Thinking Mindset selbst leben zu können. In einem gelungenen Mix aus digitalen und analogen Angeboten werden Sie zunächst Ihre aktuelle Situation visualisieren, um den richtigen Fokus zu setzen. Wo lauern die größten Herausforderungen? Wo verbergen sich Chancen? Gemeinsam öffnen wir ein Fenster der Möglichkeiten, damit Sie zuversichtlich in die Zukunft schauen können.
Auch wenn diese Zukunft noch ungewiss ist – sie steckt voller neuer Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt. Wer es jetzt versteht, aus den Herausforderungen der Krise zu lernen und neue Strukturen zu schaffen, wird auch für zukünftige Ausnahmesituationen gewappnet sein.
Lassen Sie uns Ihren Weg aus der Krise gemeinsam gestalten und Resilienz entwickeln für eine Zukunft, die so unvorhersehbar ist wie vielleicht nie zuvor. |