„DIE METHODE DESIGN THINKING … SIE UNTERSTÜTZT UNS INNOVATIONEN ZÜGIG ZU ERSCHLIESSEN. SIE IST EIN KULTURWANDEL, DER SICH AUSZAHLT.“
(MARTIN HOFMANN, CIO, VOLKSWAGEN AG)
(MARTIN HOFMANN, CIO, VOLKSWAGEN AG)
Kreativität wird Innovation
Setzen Sie das Kreativitätspotenzial Ihres Unternehmens frei, um seinen Erfolg gezielt zu fördern. Machen Sie es möglich, dass Menschen unterschiedlichster Disziplinen ihre Kenntnisse, Beobachtungen und Ideen einbringen, um kraftvolle Innovationen zu schaffen – mit Design Thinking.
Diese Methodik ermöglicht ein strukturiertes Erarbeiten besserer Produkt- und Serviceangebote mit Techniken, die auch Designer zur Ideenfindung nutzen. Dabei bleibt der Blick stets auf das Bedürfnis potentieller Kunden oder Nutzer gerichtet. Mindshift.One zeigt Ihnen, wie Sie diesen Innovationskatalysator in Gang setzen und sogar dauerhaft davon profitieren.
Diese Methodik ermöglicht ein strukturiertes Erarbeiten besserer Produkt- und Serviceangebote mit Techniken, die auch Designer zur Ideenfindung nutzen. Dabei bleibt der Blick stets auf das Bedürfnis potentieller Kunden oder Nutzer gerichtet. Mindshift.One zeigt Ihnen, wie Sie diesen Innovationskatalysator in Gang setzen und sogar dauerhaft davon profitieren.
Den Erfolgsfaktor Spaß nutzenDie Kombination von Menschen, einer kreativen Arbeitsumgebung und einem iterativen Ansatz ist der wesentliche Erfolgsfaktor für ein Design Thinking Projekt.
In einem Design Thinking Modus zu arbeiten macht Spaß und ist hocheffizient. Bewährte Kreativtechniken und ein iterativer Ansatz lassen schnell Ideen entstehen, die im Team zu Innovationen weiter entwickelt werden. Erste Prototypen können sehr früh getestet und validiert werden. Darüber hinaus werden das Vertrauen innerhalb der Gruppe sowie eine konstruktive Feedbackkultur gefördert und langfristig etabliert. Design Thinking ändert Arbeitsmuster durch Kreativität und fördert ein innovatives Mindset. Das macht diese Methode so nachhaltig lohnend. |
Der ProzessWir helfen Ihnen die richtige Frage zu stellen, ohne den Lösungsraum einzuschränken. Wir begleiten Ihre Recherchephase, sammeln gemeinsam Informationen zum Thema und entwickeln Ihre Projektmitarbeiter zu Experten. In der dritten Projektphase - der Synthese - werden die Ergebnisse strukturiert und kondensiert um sich auf die wesentlichen Erkenntnisse aus der Recherche zu fokussieren. Bei Bedarf darf auch die ursprüngliche Fragestellung nochmals angepasst werden. Dann ist es Zeit, Ideen zu sammeln, diese zu priorisieren und möglichst schnell erste Prototypen zu erstellen. Basierend auf einem frühen Feedback wird die Tragfähigkeit von Ideen ermittelt, um sie weiter zu entwickeln - oder zu verwerfen.
|
Mindshift.One bringt jahrelange Managementerfahrung von strategischen Design Thinking Projekten im Großkonzern mit, um Sie erfolgreich zu unterstützen. Wir etablieren Design Thinking als Methode in Ihrem Unternehmen. Wir coachen Ihre Workshops oder Projekte mit einem hervorragenden Ergebnis.
|