Durch das Einreichen von Vorschlägen, das Abstimmen und Kommentieren können wertvolle Ideen gefunden und umgesetzt werden! Auch die Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen wird in Zukunft von einem solchen Ideenforum profitieren. Am 9. Februar starteten wir mit einer kleinen Gruppe der SMV innerhalb eines halbtägigen On-Boardings in das Projekt: Wir trafen die SchülerInnen an ihrer Schule und bereiteten sie auf die Implementierung der Community vor, beantworteten ihre Fragen und gaben Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Die eigenständige Verwaltung einer Ideenplattform bietet dabei tolle Lerngelegenheiten: So lernen die Schüler nicht nur, grundlegende Einstellungen in der IdeaScale Software vorzunehmen, sondern darüber hinaus auch, wie das Engagement von Mitschülern gefördert werden kann und welche Ideen das Potential zur Umsetzung haben. "Digital Natives" können ihre Medienkenntnisse sinnvoll einsetzen, lernen aber auch viel Neues dazu: Beispielsweise gewinnen sie Kenntnisse darüber, wie innovative Lösungen im Unternehmenskontext sinnvoll eingesetzt werden können und welchen Mehrwert Open Innovation - auch für ihre eigene Schule - bietet. Um über das Ideenforum zu informieren und schnell aktive Mitglieder aufzubauen, planen die verantwortlichen SchülerInnen eine große Kick-Off Veranstaltung in der Aula. Wir von Mindshift.One begleiten die Carl-Theodor-Schule bei der Einführung und Verwaltung ihres schulinternen Ideenforums und freuen uns auf die ersten spannenden Ideen!
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |